Wissenschaftlicher Name:
Eucalyptus globulus
Hauptsächliche Wirkstoffe: Ätherisches Öl (Cineol, bis 80%), Flavonoide, Gerbstoffe, Harz.
Beschreibung: Eukalyptus ist ein immergrüner, bis zu 100m hoher Baum mit grünen Blättern.
Vorkommen: In Australien heimisch, wird der Eukalyptus heute in vielen tropischen, subtropischen und gemäßigten Zonen kultiviert.
Blütezeit: Ende August
Sammelzeit: Sommer bis Herbst
Warnung: Wenden Sie das ätherische Öl innerlich nur unter ärztlicher Aufsicht an. Kleinkinder oder Säuglinge dürfen die Arznei nicht bekommen.
Der Eukalyptus, den schon die australischen Ureinwohner nutzten, ist ein starkes Antiseptikum, das heute überall auf der Erde bei Husten, Erkältungen, Angina und anderen Infektionen angewendet wird. Er ist wärmend und anregend. Für viele Menschen weckt sein Geruch Erinnerungen an die Kindheit, als man mit Eukalyptus und anderen Ölen auf der Brust das Bett hüten musste. Eukalyptus ist außerdem Bestandteil vieler frei verkäuflicher Erkältungsmittel. Eukalyptus hat eine antiseptische Wirkung und erweitert außerdem die Bronchiolen. Man erreicht eine bessere Wirkung, wenn man das ätherische Öl selbst anwendet und nicht den isolierten Hauptbestandteil Cineol. Eukalyptus ist ein traditionelles Mittel der Aborigines gegen Infektionen und Fieber. Heute wird es weltweit angewendet. Eukalyptus ist ein auswurfförderndes Mittel, das bei Brustinfektionen angewendet werden kann. Verdünntes ätherisches Öl, das zur Behandlung von Brust oder Nebenhöhlen auf die Haut aufgetragen wird, hat eine wärmende und leicht betäubende Wirkung und bekämpft Atemwegsinfektionen. Die gleiche Wirkung erreicht man mit einem Aufguss oder einer Tinktur zum Gurgeln. Äußerlich angewendetes verdünntes ätherisches Öl bringt Linderung für schmerzende und rheumatische Gelenke und wirkt Nervenschmerzen und bakteriellen Hautinfektionen entgegen.
______________
Eukalyptusöl ist ein Öl des Elements Luft, das sich mit Feuer und Erde vermischt.
Es ist das Mittel der Wahl bei Erkältungskrankheiten und für seine fiebersenkende Wirkung weithin bekannt. Wenn wir uns die spitzen Blätter des Eukalyptusbaumes betrachten, dann können wir uns vorstellen, wie abwehrend wir mit diesem Öl gegenüber allem, was uns krank macht, ausgestattet sind.
Körper
Eukalyptusöl findet sich in vielen Produkten gegen Erkältungskrankheiten. Sei es nun die Salbe, das Öl, das Bad oder die Inhalationsflüssigkeit. Achten Sie dabei stets darauf, ob es sich um ein naturreines Öl handelt. Vieles, was nach dem typischen Eukalyptusduft riecht, ist ein künstlich im Laboratorium hergestelltes Produkt. Auch wenn wir das echte Eukalyptusöl verwenden, sollten wir darauf achten, daß wir sehr sparsam damit umgehen. Die auswurfördernde, reinigende, abkühlende Wirkung des Öles benötigt eine Überwachung bei der Anwendung. Wenn Sie beispielsweise während einer Grippe ein Eukalyptusbad nehmen, dann sollten Sie dieses Bad nur dann nehmen, wenn Sie nicht alleine sind. Die abkühlende Wirkung auf den Organismus, kann durchaus einmal zu einer Kreislaufschwäche führen.
Seele
Eukalyptus ist einer dieser Düfte, mit denen wir bereits in der Kindheit unweigerlich konfrontiert werden, vor allem durch die chemische Variante in den diversen Salben gegen Erkältung. Er stimuliert unsere Atmungsorgane und gleichzeitig regt er die Seele an, sich zu erheben und zu wehren, sei es nun gegen die Krankheit oder die Seelenzustände, die der Krankheit vorausgingen. Es ist mit einer gelb bis giftgrünen Farbe zu verbinden, also einer Signalwirkung. Es sei auch nochmals auf die Vergiftungsgefahr hingewiesen.
Geist
Insbesondere die erdigen Anteile des Eukalyptusöles helfen uns bei der Konzentration. Schleim und andere Giftstoffe im Körper müssen erst gesammelt und konzentriert werden, bevor sie den Körper wieder verlassen können. Dies kann auch in der geistigen Entsprechung so gesehen werden. Der Duft dieses Öles zwingt uns sanft, bei der Sache zu bleiben. Dieser starke, vielleicht auch penetrante Duft führt uns immer wieder auf unseren Weg zurück, auch wenn die Gedanken noch so oft abschweifen.
Soziales
Wenn wir jemanden begegnen, der den Eukalyptusduft verströmt, dann werden wir ihm vorsichtig begegnen. Der Hauch eines Eukalyptusbonbons wird uns vor Viren, Bakterien und Erkältung warnen. Das Eukalyptusöl schützt und begrenzt uns vor unserer Umwelt. Wenn wir erkältet, krank oder angeschlagen sind, dann bedürfen wir dieses Schutzes. Der Duft des Eukalyptusöl kann uns auch helfen uns auf die Genesung zu konzentrieren. Wir können von zuviel Außenaktivitäten und Verzettelungen geschützt werden und stattdessen sinnvolle Kontakte pflegen.
Ganzheit
Die abkühlende Komponente des Eukalyptusöles schafft für den Menschen insgesamt den nötigen Raum und die Distanz, die er benötigt, um wieder gesund und heil zu werden.
Vorsicht! Eukalyptusöl darf nicht über einen längeren Zeitraum und nicht zu hoch dosiert verwendet werden. Vergiftungsgefahr