Wissenschaftlicher Name: Melissa officinalis
Hauptsächliche Wirkstoffe: Ätherisches Öl bis zu 0,2% (Citrale, Caryophyllen, Linalool und Citronella) Flavonoide, Triterpene, Polyphenole, Gerbstoffe.
Beschreibung: Die Zitronenmelisse ist eine bis zu 1,5m hohe mehrjährige Pflanze mit winzigen Blüten und grob gekerbten Blättern.
Vorkommen: Die Zitronenmelisse ist ursprünglich in Südeuropa, Westasien und Nordafrika heimisch.
Blütezeit: Juni bis August.
Sammelzeit: Juli bis August.
Warnung: Verwenden Sie das ätherische Öl nur unter ärztlicher Aufsicht.
Ein ausdauerndes Kraut mit einem vierkantigen, aufrechten Stengel, der mit gegenständigen, eiförmigen Blättern besetzt ist. Aus den Blattachseln wachsen Blüten hervor, die ihre Farbe entsprechend dem Alter von schwach gelb über weiß bis zu schwach blau ändern. Die Früchte sind Steinfrüchte. Die ganze Pflanze ist mit feinen Haaren bewachsen und duftet durchdringend nach Zitrone. Die Heimat der Melisse ist ein ausgedehntes Areal im östlichen Mittelmeergebiet. Heute wird sie in Gärten (als Zier-, Honig- und Heilpflanze) und Feldkulturen (zur Drogengewinnung) gezüchtet.
Gesammelt wird das Laub (Folium melissae). Das geschieht bei trockenem Wetter und wird bis dreimal jährlich wiederholt. Das Material trocknet man sehr schnell im Schatten (Gefahr von Braunwerden), am besten in Darranlagen bei Temperaturen bis zu 40 °C. Die Droge enthält ätherisches Öl, Gerbstoffe und Hydroxyterpensäure. Das ätherische Öl riecht angenehm nach Zitrone. Es kommt bei der Regelung und Heilung von Verdauungsbeschwerden, gegen Magen- und Darmkatarrhe und zur Förderung der Gallenabscheidung zur Geltung. Bei dem Öl konnten auch beruhigende Wirkungen festgestellt werden. Die Melisse wirkt ähnlich wie die Kamille krampflösend und ist ein geeignetes und beliebtes Mittel gegen Blähungen. Es kommt auch bei der Erzeugung von Likören, Limonaden und Seifen zur Anwendung.
Aufguss:
1 Teelöffel Droge, je Tasse, mit Wasser aufgießen, man trinkt davon 2 bis 3 Tassen täglich.
____________________
Melissenöl ist ein ganzheitliches Öl. Es besitzt diese wunderbaren Eigenschaften, das was im Menschen ist, sei es nun Unruhe oder Apathie in einen ausgeglichen Zustand zu führen. Es wirkt immer ausgleichend zwischen den aktiven und passiven Kräften im Menschen. Es vereint das weibliche und männliche Prinzip in sich. Melissenöl ist sehr milde und gut für die Haut und die zarten Seelenempfindungen von dünnhäutigen Menschen zu empfehlen.
Körper
Melissenöl eignet sich gut für die Hautpflege, insbesondere bei allen Hauterkrankungen die mit trockener und rissiger Haut einhergehen. Melissenöl glättet die Haut, läßt Sorgenfalten verschwinden und wird in der Schönheitspflege deswegen sehr geschätzt. Es sollte auch wegen seiner beruhigenden Wirkung in einem Schlafcocktail nicht fehlen. Es entspannt und glättet nicht nur die Hautfalten, sondern auch den gesamten Menschen. Sein mildes Aroma schenkt dem Menschen Ruhe und Sanftheit. Zählen Sie die Schäfchen mit weißer, weicher Wolle wenn Sie das Melissenöl zum einschlafen verwenden. Melissenöl kann auch bei Kindern gegen Fieber verwendet werden.
Seele
Das Melissenöl macht die Menschen für feine Schwingungen und Heilenergien empfänglich. Es verbindet sich mit den Seelenqualitäten innerer Licht- und Klarheit. Es ist wie ein Wasserspiegel, bei dem wir auf den Grund des Meeres und der Dinge sehen können. Wir können mitleiden und unser Empfindungsvermögen verfeinert sich. Melissenöl verbreitet die Fähigkeit der Einfühlsamkeit in uns und unsere Mitmenschen. Es ist mit hellem Violett zu assoziieren.
Geist
Melissenöl hilft uns beim Vokabelnpauken nicht unbedingt schnell weiter. Aber es ist ein große Hilfe beim Erlernen der Lektionen des Lebens. Gerade dann, wenn wir immer wieder an dieselben Verletzungen und Verhaltensweisen geraten, kann Melissenöl Klärung und Trost bringen. Wir sollten es in der Duftlampe verwenden oder aber als Kräuterkissen mit Blüten und Öl unters Kopfkissen legen.
Soziales
Melissenöl vereint die Gegensätze. Es läßt uns den Seelenpartner finden, den wir gerade benötigen. Wenn wir uns verletzt wie ein kleines Kind fühlen, dann wird uns ein Mensch mit mütterlichen, nährenden Qualitäten begegnen, oder umgekehrt. Wenn wir aktiv sind dann kommt uns ein ruhiger ausgeglichener Mensch entgegen. Melissenöl wirkt gleichzeitig anregend und beruhigend. Es glättet die Wogen, die Haut, die Muskeln und die Nerven und verhilft unserem Herzen zu einem angemessenen Takt.
Ganzheit
Das Melissenöl kann als wahrhaft ganzheitliches Öl bezeichnet werden. Es ist ein heiliges Öl, weil es diese androgynen Eigenschaften, der Vereinigung von dem weiblichen und männlichen Prinzip in sich trägt. Es bringt uns in Verbindung mit dieser androgynen, göttlichen Ursprungskraft, aus der wir alle unser Energie schöpfen und aus deren Wurzeln wir stammen.