Löwenzahn

Löwenzahn

Hauptsächliche Wirkung:

Harntreibend, entgiftend, verdauungsfördernd. 



Der Löwenzahn

(Taraxacum officinale)


Löwenzahn

Wissenschaftlicher Name: Taraxacum officinale

Hauptsächliche Wirkstoffe: Sesquiterpenlactone, Triterpene, Polysaccharide, Bitterstoffe, Glykosid, Sterole, Aminosäuren, Gerbstoffe, bis zu 25% Inulin und Kautschuk, ausschließlich in den Blättern Cumarine, Carotinoide, Mineralstoffe (besonders Kalium), ausschließlich in der Wurzel, Taraxin, Phenolcarbonsäuren, Mineralstoffe (Kalium, Calcium).

Beschreibung: Der Löwenzahn ist eine bis zu 50cm hohe, mehrjährige Pflanze mit hohlem Blütenstängel und goldgelben Blüten.

Vorkommen: Der Löwenzahn wächst in den meisten Teilen der Welt wild, wird aber in Deutschland und Frankreich auch angebaut. Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat im Frühjahr.

Sammelzeit: Die jungen Blätter werden im Frühjahr gesammelt. Die Wurzel zweijähriger Pflanzen erntet man im Herbst. 



Der Löwenzahn ist ein ausdauerndes Kraut mit einer Pfahlwurzel und einer grundständigen Blattrosette, aus der im zeitigen Frühjahr hohle Schäfte hervorwachsen, die mit Körben gelber Zungenblüten abschließen. Nach dem Abblühen verwandelt sich der Blütenstand in einen kugligen Fruchtstand aus behaarten Achänen. Die ganze Pflanze ist mit Milchdrüsen durchsetzt, die einen weißen, ungiftigen Saft enthalten. Die Kuhblume wird seit Menschengedenken zur Behandlung von Augenleiden verwendet, wovon auch der Gattungsname, "taraxis" (Augenentzündung) kommt.

Gesammelt werden die Wurzeln, das Kraut, die Blätter und die Blüten (Radix-, Herba-, Folium-, Flos taraxaci). Die Wurzeln werden gründlich gewaschen, längs aufgeschnitten und bei Temperaturen bis zu 50 °C getrocknet. Das Kraut wird vor dem Erblühen der Pflanze gesammelt und manchmal mit der Wurzel ausgegraben. Die Blätter und Blüten sind Bestandteile von Frühlingsheilkuren. Die Wurzel und das Kraut werden als Stomachikum und Amarum verwendet. Sie erhöhen die Magensekretion und wirken gallentreibend. Die jungen, frischen Blätter werden wegen ihres hohen Gehalts an Vitamin C wie Salat zubereitet. Mit Zucker gekocht, werden sie wie Honig gegen Husten eingesetzt, können diesen jedoch nicht ersetzen. Echter Honig ist für die Heilpraxis von viel größerer Bedeutung. Löwenzahnblätter wirken harntreibend, können aber auch das Flüssigkeitsvolumen im Körper verringern und dadurch den Blutdruck senken. Löwenzahn Wurzeln sind ein bedeutendes Mittel zur Entgiftung, da sie die Entgiftungsfunktion der Leber und Gallenblase sanft unterstützen.


_________________

Ätherisches Öl vom Löwenzahn

Ätherisches Öl aus Löwenzahn wird in der Aromatherapie und Naturheilkunde nicht so häufig verwendet wie andere Pflanzenöle, aber es hat dennoch eine interessante Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Es ist wichtig zu beachten, dass ätherisches Löwenzahnöl aus den Wurzeln oder Blättern der Pflanze gewonnen wird und meistens in Kombination mit anderen Heilpflanzen und Ölen eingesetzt wird. 

Löwenzahn Öl

Körper  
Löwenzahn ist für seine entgiftenden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt, die auf den Körper wirken können. Es fördert die Funktion der Leber und unterstützt den natürlichen Entgiftungsprozess des Körpers. 

Das Löwenzahn Öl kann die Verdauung anregen, Blähungen lindern und die Magenfunktion verbessern. 

Auch bei Hautirritationen oder akuten Entzündungen ist Löwenzahn hilfreich. 


Geist 

Löwenzahn Öl unterstützt den Geist, fördert die Konzentration und vertreibt geistige Müdigkeit. 

Es kann helfen, den Geist zu beruhigen und eine tiefere innere Ruhe zu schaffen, insbesondere in stressigen Zeiten. 


Seele 
Es kann dabei helfen, alte emotionale Blockaden zu lösen und negative Gefühle wie Wut oder Traurigkeit loszulassen. 

Das Öl kann eine unterstützende Wirkung für Menschen haben, die an Selbstzweifeln leiden, und dazu beitragen, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen zu stärken. 


Soziales 

Es fördert das Gefühl der Verbundenheit mit anderen und kann in Gruppen von Menschen Harmonie und Zusammenarbeit unterstützen. Das Öl fördert das Einfühlungsvermögen, was zu einer besseren Kommunikation und tieferen zwischenmenschlichen Beziehungen führen wird.  

 

Ganzheit 

Es unterstützt das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Ebenen und fördert das allgemeine Wohlbefinden. Die Kombination aus Entgiftung, emotionaler Heilung und geistiger Klarheit macht es zu einem wertvollen Begleiter im Alltag, insbesondere für Menschen, die ihre Gesundheit auf eine natürliche und umfassende Weise unterstützen möchten. 


Man kann sagen, dass das ätherische Löwenzahn Öl auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene heilend auswirken kann. Mit einem besonderen Fokus auf Entgiftung, geistiger Klarheit und innerer Balance. Es eignet sich gut für eine ganzheitliche Pflege und für Menschen, die ein tieferes Verständnis und eine Verbindung zu sich selbst und anderen suchen.

Share by: