Johanniskraut


Johanniskraut

Hauptsächliche Wirkung:

 Antidepressiv, Anxiolytikum, antiviral, wundheilend, entzündungshemmend.


Johanniskraut

(Hypericum perforatum)


Johanniskraut

Wissenschaftlicher Name:   Hypericum perforatum

Hauptsächliche Wirkstoffe: Phloroglucinol, Polycyclische Diketone (Hyperforin), Flavonoide.

Beschreibung: Johanniskraut ist eine bis zu 80cm hohe mehrjährige Pflanze mit hellgelben Blüten in einer Trugdolde.

Vorkommen: Johanniskraut bevorzugt sonnige Standorte auf kalkhaltigen Boden und kommt weltweit in gemäßigten Zonen vor.

Blütezeit: Ab dem 24. Juni am Johannistag bis Anfang September.

Sammelzeit:  Mitte Juni bis Anfang September.



Warnung: Kann Überempfindlichkeit gegen Sonnenlicht verursachen. Bei Einnahme anderer Medikamente sollte ein Arzt konsultiert werden. Nicht mit Antidepressiva kombinieren. Es besteht Verwechslungsgefahr mit dem giftigen Jakobskreuzkraut.



Das zu Zeit der Sommersonnenwende blühende Johanniskraut galt bereits im mittelalterlichen Europa als magische Pflanze zur Abwehr von Krankheiten und Unheil. Therapeutisch nutzte man es zur Wundheilung und bei Niedergeschlagenheit. Im 19. Jahrhundert kam das Kraut aus der Mode, aber seine Wirksamkeit bei nervöser Erschöpfung und Deprressionen ist inzwischen wissenschaflich bewiesen. Johanniskraut gehört daher zu den am meist verkauften Kräuterarzneien der Welt.

________________

Das Ätherische Öl von Johanniskraut

Ätherisches Johanniskraut Öl, das aus der Hypericum perforatum Pflanze gewonnen wird, ist bekannt für seine vielseitige Wirkung auf Körper, Geist, Seele sowie auf das soziale Wohlbefinden. Es wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde verwendet und hat eine Vielzahl von positiven Eigenschaften. Insgesamt wirkt ätherisches Johanniskraut Öl auf verschiedenen Ebenen und unterstützt sowohl körperliche, geistige als auch seelische Prozesse. Es kann als Teil einer ganzheitlichen Pflege zur Förderung von Balance und Wohlbefinden eingesetzt werden. 


Johanniskraut Öl

Körper  

Johanniskraut Öl hat entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften. Es wird oft bei Muskelverspannungen, Gelenkschmerzen oder Nervenschmerzen verwendet. Es fördert die Heilung von Wunden, Verbrennungen und Hautirritationen. Es hat eine beruhigende Wirkung auf gereizte Haut und unterstützt den Heilungsprozess. Die entzündungshemmenden Eigenschaften können bei der Behandlung von Hautentzündungen oder sogar bei inneren Entzündungen hilfreich sein. 


Geist 

Johanniskraut ist für seine stimmungsaufhellenden Eigenschaften bekannt. Es kann unterzützen, bei leichten bis moderate Depressionen, Angstzuständen und nervösen Spannungen eine Linderung zu erfahren. Das ätherische Öl kann durch Aromatherapie das emotionale Gleichgewicht wiederherstellen und eine beruhigende Wirkung auf die Psyche haben. 


Seele 

Johanniskraut Öl wird traditionell mit einer positiven Wirkung auf die Seele verbunden. Es kann helfen, das emotionale Gleichgewicht zu stabilisieren und den Geist von belastenden Gedanken zu befreien. In der ganzheitlichen Heilkunde wird Johanniskraut Öl oft verwendet, um die Verbindung zwischen Körper und Seele zu stärken.


Sozial 

Johanniskraut Öl kann in sozialen Kontexten eine beruhigende und harmonisierende Wirkung haben. Es könnte helfen, Spannungen in Gruppen zu reduzieren und die Kommunikation zwischen Menschen zu verbessern. 


Ganzheit 

Johanniskraut Öl unterstützt einen ganzheitlichen Heilungsansatz, bei dem Körper, Geist und Seele gleichermaßen berücksichtigt werden. In der Aromatherapie wird es oft zur Förderung der geistigen Klarheit, zur Unterstützung des emotionalen Gleichgewichts und zur Förderung der körperlichen Heilung eingesetzt. Johanniskraut Öl fördert Achtsamkeit und Selbstfürsorge, indem es den Fokus auf das eigene Wohlbefinden lenkt und die Selbstheilungskräfte aktiviert. In einer Umgebung, in der Entspannung und achtsame Pflege im Vordergrund stehen, kann das Öl besonders gut zur inneren Harmonie beitragen.

Share by: