Eigenbluttherapie

Eigenbluttherapie

Die Eigenbluttherapie ist eine alternativmedizinische Methode, bei der dem Patienten eigenes Blut entnommen und in irgendeiner Form wieder verabreicht wird, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Ziel der Therapie ist es, die körpereigenen Abwehrmechanismen zu stärken und eine Heilung von verschiedenen Beschwerden zu fördern. Die Eigenblut Therapie gehört zu den Reiz- und Regulationstherapien. Diesen liegt das Denkmodell eines ganzheitlich vernetzten Organismus zugrunde. Krankheit bedeutet in diesem Modell eine Fehlfunktion des Organismus, die er selbst nicht mehr regulieren kann.

Eigenbluttherapie, Eigenblut, Therapie

Grundprinzipien der Eigenblut Therapie

Hinter den Verfahren der Regulationstherapie (zu denen auch die Homöopathie, die Akupunktur und die Neuraltherapie gehören) steckt folgendes Prinzip: Ein Reiz wird gesetzt, auf den der kranke Organismus mit der Aktivierung seiner Selbstheilungskräfte reagiert - also wie eine ›Hilfe zur Selbsthilfe. Voraussetzung für dieses Heilungsprinzip ist, dass der Körper noch zu einer Antwort auf den Reiz fähig ist.


Das Prinzip der Eigenbluttherapie, körpereigenes Blut durch Fremdkörperreiz als Injektion wieder in den Organismus zu bringen und damit die Selbstheilungs- und Abwehrkräfte anzuregen, ist nicht neu. 

Schon Goethes Mephisto gesteht: »Blut ist ein besonderer Saft«. Er schließt damit seinen magischen Pakt mit Faust und sichert sich dessen Seele. Doch nicht nur in der Literatur, sondern auch im Verständnis der meisten Menschen gilt: Blut ist viel mehr als nur Träger biologischer Daten und Werte. Somit braucht es auch nicht zu verwundern, dass Menschen zu allen Zeiten diesem besonderen Lebenselixier außergewöhnliche Heilkräfte beimaßen. 

Schon im alten China wurden durch Kneifmassagen oder durch kleine Nadelstichelungen Blutergüsse erzeugt, um bei akuten fieberhaften Infekten, chronischen Entzündungen und Hautkrankheiten eine Heilwirkung anzufachen.

In Europa gab es erst Ende des 19. Jahrhunderts erste Versuche mit dieser Heilmethode. Bekannt wurde die Eigenblutbehandlung in Deutschland schließlich durch den Berliner Chirurgen August Bier (1861-1949). Er entdeckte, dass ein Knochenbruch schneller heilt, wenn an der Bruchstelle ein Bluterguss zurückbleibt. Dieser löst eine natürliche Entzündungsreaktion aus und führt zur schnelleren Heilung.



Akkupunktur

In den folgenden Jahrzehnten bestätigten diverse wissenschaftliche Untersuchungen, dass sich Eigenblutinjektionen positiv auf das Immunsystem auswirken und einen Anstieg von Immunzellen auslösen. Das injizierte Blut wird vom Organismus wie eine erneute Entzündung behandelt und mit einer Stimulierung der Körperabwehr beantwortet. So kann etwa ein chronischer Krankheitsprozess wieder in einen akuten Zustand gebracht und dann geheilt werden. Eine häufig angewandte Methode ist die subkutane Injektion, bei der das entnommene Blut in kleiner Menge unter die Haut injiziert wird. In anderen Fällen wird das Blut aufbereitet, beispielsweise durch Homöopathisierung oder eine Veredelung durch Sauerstoffanreicherung, bevor es dem Patienten wieder zugeführt wird.

Die Eigenbluttherapie wird vor allem bei chronischen Erkrankungen, wie Allergien, Infektionen oder auch bei bestimmten Hautproblemen angewendet. Sie wird auch als Unterstützung bei der Regeneration nach Operationen oder bei der Behandlung von Schwächen des Immunsystems genutzt.

Die Palette der Krankheiten und Beschwerden, bei denen die Eigenbluttherapie eingesetzt werden kann, ist groß. Sie reicht von akuten und chronischen Entzündungen, Infektanfälligkeit, Abwehrschwäche und reduziertem Allgemeinzustand, Allergien und Hauterkrankungen, Appetitlosigkeit, nicht ausgeheilten Erkrankungen mit der Neigung zu Chronifizierung, chronischen Schmerzzuständen, Wechseljahresbeschwerden bis zu Schlafstörungen.

Erste Wirkung bei der Eigenblutbehandlung ist ein günstiger Einfluss auf das Allgemeinbefinden, wie Antriebssteigerung, Vitalisierung, Schlafverbesserung, Zunahme der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit, Gemütsaufhellung. Diese Verbesserung der Befindlichkeit zeigt, dass die Eigenbluttherapie im Sinne einer immunmodulativen Reizkörpertherapie wirkt – sie „facht wie ein Zündkerzeneffekt den Lebensmotor an“.

 

Varianten der Eigenbluttherapie 

Es gibt verschiedene Formen der heute vor allem von ganzheitlich orientierten Therapeuten und Ärzten angewandten Methode.


Bei der klassischen Eigenblutbehandlung wird aus der Vene eine bestimmte Menge Blut entnommen und anschließend unverändert und ohne zeitliches Intervall reinfiziert. Gelegentlich wird vor der Reinfektion ein homöopathisches oder phytotherapeutisches (auf pflanzlicher Basis hergestelltes) Medikament mit dem Eigenblut vermischt.

 

Eine besonders bei Kindern in Tropfenform verabreichte Anwendung ist das Eigenblut als potenzierte Nosode. Das Blut kann darüber hinaus durch eine UV-Bestrahlung aktiviert und anschließend oxygenisiert werden: Dies wird als Hämatogene Oxidations - Therapier bezeichnet.


Oder es wird ein Gemisch aus Sauerstoff und Ozon zugesetzt: die sog. (→) Ozon-Sauerstoff - Therapie. Erwähnt werden sollen auch die Gegensensibilisierung mit potenziertem Eigenblut nach Theurer und die spagyrische Eigenblutbehandlung nach Heinz.


Warnungen und Gegenanzeigen 

Bei der Eigenbluttherapie können Erstverschlimmerungen der Symptome sowie eine Reaktivierung der Krankheitsherde auftreten. Nicht angewandt werden darf dieses Therapieverfahren bei Gerinnungsstörungen des Blutes und der Einnahme von Medikamenten, die auf eine Unterdrückung des Immunsystems hinwirken.


Träume sind mehr als nur zufällige Bilder im Schlaf. Sie sind Botschaften unseres Unterbewusstseins
von Tanja Mendler 31. März 2025
Träume können wertvolle Einblicke in unser Innerstes bieten. Sie helfen uns, emotionale Blockaden zu lösen, kreative Ideen zu entwickeln oder versteckte Sorgen ans Licht zu bringen. Wer sich mit seinen Träumen beschäftigt, kann oft tiefere Erkenntnisse über sich selbst gewinnen.
Lakshmi – Göttin des Wohlstands, Glücks und Reichtums
von Tanja Mendler 27. März 2025
Lakshmi, die hinduistische Göttin des Wohlstands und der Fülle, steht für Glück, Erfolg und spirituelle Erneuerung. Sie wird oft auf einer Lotusblüte sitzend dargestellt, umgeben von Goldmünzen und Elefanten, die für Wohlstand und göttlichen Segen stehen.
Arzt und Seher zugleich „Nostradamus“
von Tanja Mendler 20. März 2025
„Nostradamus“ 1555 erschien in Frankreich ein kleines Büchlein mit dem Titel „Les propheties de M. Michel Nostradamus". Es wurde rasch zu einem Bestseller und erregte die Aufmerksamkeit der höchsten Kreise. Die Königin von Frankreich, Katharina de Medici, las das Büchlein und forderte den Verfasser daraufhin auf, nach Paris zu kommen. Sie glaubte, dass einige Prophezeiungen die Königsfamilie betrafen, und wollte von ihm dazu Genaueres hören. In der Praxis hieß das, er sollte nachweisen, dass er kein Attentat auf den König plante. Wie schwer das war, davon konnte bereits ein italienischer Astrologe in Paris ein Liedlein singen. Er war gefoltert worden, als er den frühen Tod Heinrichs Il. vorhergesagt hatte. Der Autor dieses Büchleins war ein Landarzt in Salon in der Provence, ein gewisser Michel de Notredame, lateinisch Nostradamus. Was uns heute stark verwirrt, machte der Königin offenbar wenig aus: Die Sprache der Centurien ist fast völlig unverständlich. Nicht nur dass sie Französisch mit griechischen, lateinischen, italienischen und provencalischen Brocken vermischt, nein, der Text selbst ergibt keinen klaren Sinn. Die Sprache ist reich an Bildern, die entschlüsselt werden wollen. Doch zumindest Katharina von Medici war dazu offenbar in der Lage. „Der junge Löwe wird den alten besiegen im einzigartigen Kampf auf einem Kriegsfeld. Seine Augen, in goldenem Käfig, werden bersten. Zwei Wunden eine, zum Sterben eines grausamen Todes. (Centurie, 35. Vierzeiler) Hieraus las sie eine Bedrohung für das Leben ihres Gatten ab. Und sie sollte recht behalten. 1559 veranstaltete Heinrich II. anlässlich der Unterzeichnung eines Friedensvertrags mit Spanien und der Verlobung seiner Tochter Elisabeth mit dem spanischen König ein Turnier. Sein eigenes Wappentier war der Löwe. Und tatsächlich wurde er durch eine geborstene Lanze tödlich verwundet. Ein Lanzensplitter drang unter sein goldenes Visier und durchbohrte ein Auge. Sein von ihm selbst ausgewählter Gegner, der Hauptmann seiner Leibgarde, hatte ebenfalls als Wappentier den Löwen. Seit 1559 erlebten die Prophezeiungen von Nostradamus immer neue Deutungen. Jede Zeit entdeckte neuen verborgenen Sinn hinter dem, was er in seinen Texten vorhergesagt hatte - doch nicht selten erst im Nachhinein. Im Zweiten Weltkrieg wurden Vierzeiler von Nostradamus sogar als Propagandamittel eingesetzt: Mit Interpretationen gespickt, die die Kriegsniederlage des Empfängers verkündeten, wurden sie hinter den feindlichen Linien abgeworfen – von den Deutschen in Frankreich, von den Engländern in Deutschland. Nostradamus ist für uns nicht nur wegen seiner Prophezeiungen interessant. Er hinterließ einige Aussagen über die Kunst des Sehens, wie er sie praktizierte. Die erste Centurie beginnt mit den folgenden Vierzeilern: „Sitzend des Nachts bei geheimen Studien, allein; ruhend auf dem Sitz von Erz? Winzige Flamme, aus der Einsamkeit hervorkommend, bringt hervor, was nicht vergeblich ist zu glauben. Die Rute in der Hand, in die Mitte der Gabel gelegt, von der Welle benetzt auch den Rand und den Fuß, Angst und Stimme erzittern durch die Griffe, göttlicher Glanz, der Wahrsager nahe sich setzt." Hier klingen einige Elemente an, die wir bereits kennen: Die Verwendung von Wasser, das mit einer Rute geschlagen wird, kennen wir vom Orakel in Didyma. Der Sitz von Erz? Könnte eine Anspielung auf das Orakel in Delphi sein. Die Flamme, aus der Einsamkeit kommend, ist eine sinnvolle Metapher für die Erkenntnis, die innere Ruhe und Einsamkeit im besten Sinne voraussetzt. Wir verwenden dieses Bild, wenn wir sagen, uns geht ein Licht auf. Meist ist das nicht im hektischen Trubel des Tages der Fall, sondern wenn man sich in beschäftigt. Ruhe und ohne Störung durch andere mit einer Frage beschäftigt. Nostradamus' Erleuchtung ist für ihn eine Gabe Gottes.
Weitere Beiträge
Share by: