Kerzenmagie

Kerzenmagie

Kerzenmagie

Kerzenmagie ist eine Form der Magie, die Kerzen als zentrales Werkzeug nutzt, um Wünsche, Absichten oder spirituelle Energien zu manifestieren und zu fokussieren. In vielen traditionellen magischen Praktiken, wie der Wicca, dem Schamanismus und anderen esoterischen Systemen, werden Kerzen für Rituale, Gebete und spirituelle Arbeit verwendet. Sie symbolisieren sowohl Licht als auch Dunkelheit, Leben und Tod und sind daher mächtige Symbole in magischen und spirituellen Prozessen.

Die Grundlage der Kerzenmagie beruht auf der Vorstellung, dass Kerzen eine besondere energetische Schwingung haben, die durch ihre Farbe, das Licht und die Flamme mit den universellen Energien in Resonanz treten kann. Magier und Praktizierende glauben, dass das Verbrennen einer Kerze die Absichten oder Wünsche in die spirituelle Welt sendet, die wiederum dazu beitragen, diese in der physischen Welt zu manifestieren. Die Farbe der Kerze, das Anzünden und Löschen der Flamme sowie der Zeitpunkt und die Absicht hinter dem Ritual spielen eine bedeutende Rolle bei der Wirksamkeit der Kerzenmagie.


Symbole & Bedeutungen der Kerzen

In der Kerzenmagie ist es wichtig, die richtige Farbe der Kerze zu wählen, da jede Farbe bestimmte Energien und Qualitäten repräsentiert. Hier werden einige der gängigsten Farben und ihre symbolischen Bedeutungen beschrieben.


Weiß / Weiß steht für Reinheit, Klarheit, Heilung und spirituelle Erleuchtung. Es wird häufig für Schutzrituale, Gebete und spirituelle Reinigung verwendet. Weiß kann auch für universelle Wünsche oder Gebete verwendet werden, wenn keine spezifische Farbe verfügbar ist.

Rot / Rot ist die Farbe der Leidenschaft, des Feuers, der Liebe, der Energie und der Vitalität. Diese Farbe wird oft in Ritualen verwendet, die mit Liebe, Beziehungen, Sexualität, Mut und persönlichen Bestrebungen zu tun haben.

Grün / Grün steht für Wachstum, Wohlstand, Heilung, Fruchtbarkeit und finanzielle Angelegenheiten. Es wird häufig in Ritualen zur Förderung des Wohlstands, der finanziellen Fülle und der körperlichen Heilung verwendet.

Blau / Blau ist die Farbe des Himmels und des Wassers und wird mit Kommunikation, Frieden, Harmonie und Weisheit assoziiert. Blaue Kerzen werden oft in Ritualen zur Verbesserung der Kommunikation oder zur Heilung emotionaler Wunden verwendet.

Gelb / Gelb ist die Farbe des Intellekts, des Wissens, des Lernens und der Kreativität. Gelbe Kerzen werden für Rituale verwendet, die mit geistiger Klarheit, Konzentration und der Förderung des Denkvermögens in Verbindung stehen.

Schwarz / Schwarz steht für Schutz, Befreiung, Transformation und das Auflösen negativer Energien. Schwarze Kerzen werden meist in Schutzritualen oder zur Befreiung von negativen Energien verwendet. Sie sind auch nützlich für das Loslassen von Dingen, die einen behindern oder in der Vergangenheit festhalten.

Violett / Violett repräsentiert spirituelle Entwicklung, Meditation, Intuition und die Verbindung zu höheren Bewusstseinsebenen. Es wird häufig in Ritualen verwendet, die mit spirituellen Praktiken, psychischer Entwicklung oder der Suche nach höheren Wahrheiten zu tun haben.

Pink / Pink ist eine sanfte Farbe der Liebe, des Mitgefühls, der Harmonie und der Selbstliebe. Es wird oft in Ritualen verwendet, die emotionale Heilung und das Anziehen von positiver, bedingungsloser Liebe unterstützen.


____________________________


Der Ablauf von magischem Wirken mit Kerzen

Kerzenmagie folgt einem bestimmten Prozess, der bewusst durchgeführt wird, um eine magische Wirkung zu erzielen. Hier sind die grundlegenden Schritte, die bei einem typischen Kerzenmagieritual zu beachten sind, ausführlich beschrieben.


Vorbereitung und Intention / Zunächst ist es wichtig, eine klare Absicht zu haben. Was möchtest du erreichen? Deine Absicht / Ziel sollte fokussiert und klar formuliert sein. Die Absicht ist das Herzstück der Magie und bestimmt den Erfolg des Rituals. Mögliche Absichten können die Heilung von Körper und Geist, die Förderung von Liebe, Wohlstand oder das Loslassen von negativen Energien sein.


Auswahl der Kerze / Wähle eine Kerze, die die Farbe hat, welche zu deinem Ziel passt. Es ist wichtig, die Kerze bewusst auszuwählen und sich mit ihr zu verbinden. Manche Praktizierende ziehen es vor, Kerzen aus natürlichen Materialien wie Bienenwachs oder Sojawachs zu verwenden, da diese als energetisch „rein“ gelten.


Reinigung der Kerze / Vor dem Anzünden sollte die Kerze mit einem Ritual gereinigt werden, um jegliche unerwünschte Energie zu entfernen. Dies kann durch das Abwischen der Kerze mit einem Tuch erfolgen, das mit Salz, Wasser oder ätherischen Ölen getränkt ist. Die Reinigung kann auch durch das Halten der Kerze in einem Rauch von Räucherstäbchen oder -kraut erfolgen, um negative Energien zu vertreiben.


Anzünden der Kerze / Das Anzünden der Kerze ist der Moment, in dem die Magie beginnt. Es ist hilfreich, sich beim Anzünden der Flamme auf deine Absicht zu konzentrieren und den Wunsch in dein Herz zu rufen. Während die Flamme aufsteigt, symbolisiert sie das Streben deiner Wünsche in die spirituelle Ebene.


Visualisierung / Visualisiere während des Brennens der Kerze, dass deine Absicht bereits Realität ist. Siehe das gewünschte Ergebnis vor deinem inneren Auge. Je klarer du dir dieses Bild machen kannst, desto stärker wird die Wirkung sein. Die Flamme der Kerze kann als eine Manifestation deiner Energie gesehen werden.


Meditation oder Gebet / Oft wird während des Brennens der Kerze meditiert oder ein Gebet gesprochen, das mit der Absicht des Rituals übereinstimmt. Dies hilft dabei, den Fokus zu verstärken und das Ziel zu verankern.


Das Löschen der Kerze / Nachdem die Ritualzeit vorbei ist, wird die Kerze entweder vollständig abgebrannt oder in einem sicheren Moment gelöscht. Manche Praktizierende bevorzugen es, die Kerze nach dem Ritual vollständig abbrennen zu lassen, um die Absicht in die Welt zu senden. Andernfalls wird sie gelöscht, um das Ritual zu beenden und das Ergebnis zu versiegeln. Dabei sollte niemals mit der Hand oder mit einem Puster gelöscht werden, da es als unhöflich gegenüber der Flamme angesehen wird. Stattdessen sollte ein Kerzenlöscher oder ähnliches verwendet werden.


__________________________


Aspekte der Kerzenmagie

Brennverhalten / Beobachte das Verhalten der Flamme während des Rituals. Wenn die Flamme hoch und stabil brennt, wird dies oft als ein Zeichen für eine starke Verbindung mit dem Universum und die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Ergebnisses gedeutet. Wenn die Flamme flackert oder erlischt, kann dies darauf hinweisen, dass Hindernisse bestehen oder dass die Absicht möglicherweise nicht klar genug ist.

Dauer des Rituals / Die Dauer, in der die Kerze brennt, kann variieren. Manche Rituale dauern nur wenige Minuten, während andere über Stunden oder sogar Tage durchgeführt werden können, wobei die Kerze zu verschiedenen Zeiten angezündet wird.

Kerzen für verschiedene Zwecke / Zusätzlich zur Farbauswahl werden Kerzen manchmal auch mit Kräutern oder ätherischen Ölen versehen, die die magische Absicht unterstützen (z. B. Lavendel für Entspannung oder Zimt für Erfolg). Manche Menschen ritzen Symbole oder Runen in die Kerzen, um die Energie weiter zu fokussieren.


Gebräuchliche Verwendung von Kerzen

Abgesehen von ihrer Verwendung in der Magie haben Kerzen eine lange Tradition in vielen Kulturen und Religionen als Symbol für Licht und Spiritualität. Kerzen werden zu besonderen Anlässen und Ritualen verwendet.


Gebet und Andacht / In vielen religiösen Traditionen (z. B. im Christentum, Judentum und Buddhismus) werden Kerzen während des Gebets oder in Meditationsräumen angezündet. Sie repräsentieren das göttliche Licht, das die Dunkelheit vertreibt, und stehen oft für die Verbindung zum Spirituellen.

Feierlichkeiten und Rituale / Kerzen sind auch zu Feierlichkeiten wie Geburtstagen, Hochzeiten oder festlichen Jahreszeiten wie Weihnachten und Chanukka wichtig. Sie symbolisieren Hoffnung, Leben und die Feier des Lichtes in dunklen Zeiten.

Romantische Atmosphäre / Kerzen sind ein klassisches Mittel, um eine romantische oder entspannte Atmosphäre zu schaffen. Ihr sanftes Licht wirkt beruhigend und wird oft bei Abendessen, in der Badewanne oder in entspannenden Momenten verwendet.

Notwendigkeit und Zweck / Traditionell wurden Kerzen auch als Lichtquelle verwendet, bevor elektrische Beleuchtung weit verbreitet war. In dieser Funktion sind Kerzen ein praktisches Hilfsmittel, das das Leben erhellt und gleichzeitig eine behagliche und einladende Stimmung erzeugt.


Kerzenmagie ist eine kraftvolle und symbolträchtige Praxis, die in vielen spirituellen und magischen Traditionen einen festen Platz hat. Sie ermöglicht es den Praktizierenden, ihre Absichten zu fokussieren und eine Verbindung zu höheren Energien oder dem Universum herzustellen. Durch die Wahl der richtigen Farbe, das Ritual der Reinigung und das bewusste Anzünden und Beobachten der Flamme kann Kerzenmagie ein sehr persönliches und kraftvolles Werkzeug der Magie sein.

Träume sind mehr als nur zufällige Bilder im Schlaf. Sie sind Botschaften unseres Unterbewusstseins
von Tanja Mendler 31. März 2025
Träume können wertvolle Einblicke in unser Innerstes bieten. Sie helfen uns, emotionale Blockaden zu lösen, kreative Ideen zu entwickeln oder versteckte Sorgen ans Licht zu bringen. Wer sich mit seinen Träumen beschäftigt, kann oft tiefere Erkenntnisse über sich selbst gewinnen.
Lakshmi – Göttin des Wohlstands, Glücks und Reichtums
von Tanja Mendler 27. März 2025
Lakshmi, die hinduistische Göttin des Wohlstands und der Fülle, steht für Glück, Erfolg und spirituelle Erneuerung. Sie wird oft auf einer Lotusblüte sitzend dargestellt, umgeben von Goldmünzen und Elefanten, die für Wohlstand und göttlichen Segen stehen.
Arzt und Seher zugleich „Nostradamus“
von Tanja Mendler 20. März 2025
„Nostradamus“ 1555 erschien in Frankreich ein kleines Büchlein mit dem Titel „Les propheties de M. Michel Nostradamus". Es wurde rasch zu einem Bestseller und erregte die Aufmerksamkeit der höchsten Kreise. Die Königin von Frankreich, Katharina de Medici, las das Büchlein und forderte den Verfasser daraufhin auf, nach Paris zu kommen. Sie glaubte, dass einige Prophezeiungen die Königsfamilie betrafen, und wollte von ihm dazu Genaueres hören. In der Praxis hieß das, er sollte nachweisen, dass er kein Attentat auf den König plante. Wie schwer das war, davon konnte bereits ein italienischer Astrologe in Paris ein Liedlein singen. Er war gefoltert worden, als er den frühen Tod Heinrichs Il. vorhergesagt hatte. Der Autor dieses Büchleins war ein Landarzt in Salon in der Provence, ein gewisser Michel de Notredame, lateinisch Nostradamus. Was uns heute stark verwirrt, machte der Königin offenbar wenig aus: Die Sprache der Centurien ist fast völlig unverständlich. Nicht nur dass sie Französisch mit griechischen, lateinischen, italienischen und provencalischen Brocken vermischt, nein, der Text selbst ergibt keinen klaren Sinn. Die Sprache ist reich an Bildern, die entschlüsselt werden wollen. Doch zumindest Katharina von Medici war dazu offenbar in der Lage. „Der junge Löwe wird den alten besiegen im einzigartigen Kampf auf einem Kriegsfeld. Seine Augen, in goldenem Käfig, werden bersten. Zwei Wunden eine, zum Sterben eines grausamen Todes. (Centurie, 35. Vierzeiler) Hieraus las sie eine Bedrohung für das Leben ihres Gatten ab. Und sie sollte recht behalten. 1559 veranstaltete Heinrich II. anlässlich der Unterzeichnung eines Friedensvertrags mit Spanien und der Verlobung seiner Tochter Elisabeth mit dem spanischen König ein Turnier. Sein eigenes Wappentier war der Löwe. Und tatsächlich wurde er durch eine geborstene Lanze tödlich verwundet. Ein Lanzensplitter drang unter sein goldenes Visier und durchbohrte ein Auge. Sein von ihm selbst ausgewählter Gegner, der Hauptmann seiner Leibgarde, hatte ebenfalls als Wappentier den Löwen. Seit 1559 erlebten die Prophezeiungen von Nostradamus immer neue Deutungen. Jede Zeit entdeckte neuen verborgenen Sinn hinter dem, was er in seinen Texten vorhergesagt hatte - doch nicht selten erst im Nachhinein. Im Zweiten Weltkrieg wurden Vierzeiler von Nostradamus sogar als Propagandamittel eingesetzt: Mit Interpretationen gespickt, die die Kriegsniederlage des Empfängers verkündeten, wurden sie hinter den feindlichen Linien abgeworfen – von den Deutschen in Frankreich, von den Engländern in Deutschland. Nostradamus ist für uns nicht nur wegen seiner Prophezeiungen interessant. Er hinterließ einige Aussagen über die Kunst des Sehens, wie er sie praktizierte. Die erste Centurie beginnt mit den folgenden Vierzeilern: „Sitzend des Nachts bei geheimen Studien, allein; ruhend auf dem Sitz von Erz? Winzige Flamme, aus der Einsamkeit hervorkommend, bringt hervor, was nicht vergeblich ist zu glauben. Die Rute in der Hand, in die Mitte der Gabel gelegt, von der Welle benetzt auch den Rand und den Fuß, Angst und Stimme erzittern durch die Griffe, göttlicher Glanz, der Wahrsager nahe sich setzt." Hier klingen einige Elemente an, die wir bereits kennen: Die Verwendung von Wasser, das mit einer Rute geschlagen wird, kennen wir vom Orakel in Didyma. Der Sitz von Erz? Könnte eine Anspielung auf das Orakel in Delphi sein. Die Flamme, aus der Einsamkeit kommend, ist eine sinnvolle Metapher für die Erkenntnis, die innere Ruhe und Einsamkeit im besten Sinne voraussetzt. Wir verwenden dieses Bild, wenn wir sagen, uns geht ein Licht auf. Meist ist das nicht im hektischen Trubel des Tages der Fall, sondern wenn man sich in beschäftigt. Ruhe und ohne Störung durch andere mit einer Frage beschäftigt. Nostradamus' Erleuchtung ist für ihn eine Gabe Gottes.
Weitere Beiträge
Share by: