Die Aromatherapie eine alte Kunst
Die Ursprünge der Aromatherapie
Sie lassen sich durch die religiösen, medizinischen und sozialen Praktiken aller großen Kulturen zurückverfolgen. Man nimmt an, daß um 4500 v. Chr. in China zum ersten Male die außergewöhnlichen Kräfte von Pflanzen entdeckt wurden. Dennoch gelten die Ägypter als die ersten, die sich die Eigenschaften aromatischer Essenzen zunutze machten. Aus Hieroglyphen und Zeichnungen wissen wir, daß den Göttern aromatisch präparierte Opfergaben dargebracht wurden.
Darüber hinaus waren es vor allem die antiseptischen und antibakteriellen Eigenschaften von Duftölen und Harzen, die sich ideal zur Einbalsamierung von Leichnamen eigneten, die so für das Leben nach dem Tode vorbereitet wurden. Die Entdeckung außerordentlich gut erhaltener, etwa 5000 Jahre alter Mumien spricht für die große Kunstfertigkeit der Priester, die für die Mumifizierung verantwortlich waren.
Um etwa 3000 v. Chr. benutzten die Priester ätherische Öle nicht mehr nur bei religiösen Zeremonien und bei Salbungsriten. Sie erkannten den Wert der Essenzen auch für die Gesundheit und entwickelten sich zu Heilkundigen ihrer Zeit, die magische Arzneien und Tränke mischten und verordneten. Im Laufe der Zeit wurde der Gebrauch ätherischer Öle in allen Gesellschaftsschichten üblich. Kosmetika und Parfüms waren weit verbreitet. Dank Hippokrates wissen wir, daß auch die Griechen über einige Kenntnisse der therapeutischen Anwendungsmöglichkeiten ätherischer Öle verfügten und sie vor allem zur Beruhigung oder Anregung einsetzten.
Die Römer verwendeten ebenfalls aromatische Substanzen bei vielen religiösen Ritualen und Zeremonien, ätherische Öle trugen erheblich zu einem neuen Körperbewußtsein und zur steigenden Beliebtheit von Bädern und Massagen bei. Doch mit dem Untergang des Römischen Reiches gerieten die ätherischen Öle und ihre Verwendungsmöglichkeiten in Vergessenheit. In anderen Kulturen dagegen lebte das Wissen um ihre Geheimnisse weiter. Um 1000 n. Chr. gelang dem arabischen Gelehrten Avicenna die erste Destillation von Rosenöl. Die arabische Welt wurde zum Mittelpunkt der Parfümherstellung, man importierte Rohstoffe aus Agypten, Indien, Tibet und China und exportierte die fertigen Produkte in alle Welt. Mit den Kreuzrittern gelangte im 12. Jahrhundert die Kunst der Parfümherstellung wieder nach Europa.
Einige Dokumente belegen, daß aromatische Substanzen zum Schutz gegen die Pest eingesetzt wurden, und die niedrigere Todesrate unter Parfümherstellern läßt den Schluß zu, daß diese Maßnahmen ihre Wirkung nicht verfehlten. Das 15. Jahrhundert war das Zeitalter der großen europäischen Parfümeure, deren Produkte hauptsächlich gegen unangenehme Körpergerüche und zur Abwehr von Krankheiten eingesetzt wurden. Im 17. Jahrhundert lernte man auch die aphrodisische Wirkung aromatischer Substanzen zu schätzen, und dank der Arbeit großer Kräuterheilkundiger wie etwa Culpeper wurden schließlich auch ihre Heilkräfte neu entdeckt, die heute die Grundlage der modernen Aromatherapie bilden.
______________________________
DIE WIEDERENTDECKUNG DER AROMATHERAPIE
Der Begriff Aromatherapie wurde 1928 von dem französischen Chemiker René-Maurice Gattefossé eingeführt, um damit auf die therapeutische Wirkung aromatischer Pflanzenessenzen zu verweisen. Der französische Arzt Jean Valnet führte Gattefossés Forschungen fort und nutzte die erstaunlichen regenerativen und antiseptischen Eigenschaften der Essenzen bei der Behandlung verwundeter Soldaten im Zweiten Weltkrieg.
Marguerite Maury war die erste, die in ihrem Buch »The Secret of Life and Youth« (Das Geheimnis von Jugend und Schönheit) auf die Möglichkeiten der Aromatherapie für die Schönheits- und Gesundheitspflege hinwies. Von ihr stammen auch die ersten Aromatherapie-Massagetechniken.
Heute erfreut sich die Aromatherapie weltweit eines großsen Interesses, und auch die moderne Forschung setzt sich mehr und mehr mit den wissenschaftlichen Grundlagen ätherischer Öle auseinander, deren Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten schon seit mehreren Jahrtausenden immer wieder neu entdeckt und weiterentwickelt wurden.