Wissenschaftlicher Name:
Eugenia caryophyllatta, syn. Syzygium aromaticum
Hauptsächliche Wirkstoffe: Ätherisches Öl mit Eugenol (bis zu 85%), Aceteugenol, Methylsalicylat, Pinen,Vanillin, Fettes Öl, Gerbstoffe.
Beschreibung: Der Gewürznelkenbaum ist ein bis zu 15m hoher, stark aromatischer, immergrüner Baum.
Vorkommen: Der Gewürznelkenbaum, auf den Molukken und den südlichen Philippinen heimisch, wird heute in Tansania und Madagaskar angebaut.
Blütezeit: Mai bis Herbstanfang.
Sammelzeit: Im Frühjahr vor der Blüte.
Warnung: Bei äußerer Anwendung kann es zu Dermatitis kommen. Innerlich nur unter ärztlicher Aufsicht anwenden.
Gewürznelken, die getrockneten Blütenknospen des Gewürznelkenbaums, sind in erster Linie als Gewürz bekannt, werden aber auch als Kräutermedizin angewendet, besonders in Indien und Südostasien. Ursprünglich auf den Molukken heimisch, gehörten Gewürznelken, die schon im Jahre 176 in Alexandria eingeführt wurden, zu den ersten Handelsgewürzen überhaupt. Das hochwertige ätherische Öl ist hauptsächlich in den Blütenknospen enthalten, aber auch in den Zweigen und Blättern. 1994 in Argentinien durchgeführte Untersuchungen haben gezeigt, dass das ätherische Öl eine stark antibakterielle Wirkung hat. Eugenol ist seine wichtigste Komponente. Es wirkt betäubend und antiseptisch und kann daher z. B. bei Zahnweh und vielen anderen Beschwerden verwendet werden. Diese Komponente des ätherischen Öls hat sich als stark krampflösend erwiesen. Gewürznelken werden in Südostasien seit Jahrtausenden als Heilmittel für nahezu alle Beschwerden verwendet. Die antiseptischen Eigenschaften der Gewürznelken machen sie zu einem nützlichen Mittel bei bestimmten Viruserkrankungen. Im tropischen Asien nutzte man sie auch zur Bekämpfung von Malaria, Cholera und Tuberkulose sowie gegen Krätze. Gewürznelken können Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Koliken und Völlegefühl lindern. Ihre krampflösenden Eigenschaften machen sie aber auch zu einem guten Mittel bei Husten und Muskelkrämpfen. Gewürznelken regen sowohl den Verstand (das Gedächtnis wird verbessert) als auch den gesamten Körper an und wurden in Indien wie im Westen als Aphrodisiakum verwendet. Da die Pflanze die Gebärmutterkontraktionen während der Wehen verstärkt, nutzte man sie auch in der Geburtshilfe.
____________
Nelkenöl ist ein altbekanntes Heilmittel. In diesem ätherischen Öl begegnen sich die Elemente Erde und Feuer um sich zu einem harmonischen Ganzen zu vereinigen. Die reinigende Kraft des Feuers paart sich mit der bewahrenden Erdenkraft. Hieraus kann nur ein stark duftendes Öl entstehen. Nelkenöl spricht den Menschen insbesondere in der Weihnachtszeit an, in diesen Tagen, in denen wir Schutz und Geborgenheit hinter Kaminen und schützenden Mauern suchen.
Körper
Nelkenöl kann bei schlecht heilenden, eitrigen Wunden gut zum Einsatz kommen.
Bei Entzündungen im Mundbereich war es schon immer das Mittel erster Wahl richtig dosiert kann es bei Zahnfleischentzündungen wahre Wunder wirken. Bitte nie pur auf eine Wunde auftragen, sondern immer mit einem Träger öl verdünnen.
Nelkenöl findet auch bei Entzündungen im Unterleibsbereich gerne Anwendung, da es neben seiner antiseptischen Wirkung sehr wärmend, entspannend und beruhigend auf uns einwirkt. Es kann gut für Einreibungen, Umschläge und Kompressen verwendet werden. Auch hier bitte nur vorsichtig dosieren!
Seele
Nelkenöl kann mit einem warmen schokoladenbraun assoziiert werden. Es schafft Raum für Geborgenheit und Nähe. Wir fühlen uns zu Hause, wenn wir den Duft von Nelkenöl riechen. Es gehört zu jenen Weihnachtsölen, mit denen auf konsumorientierten Märkten verschwenderisch umgegangen wird, um zum Verweilen und Kaufen zu animieren. Es wärmt das Herz auf eine wunderbare, angenehme Weise. Nelkenöl stimmt versöhnlich und es schaltet rationales Denken eher aus. Es macht auch ein wenig träge, lädt zum Ausruhen ein.
Geist
Nelkenöl entspannt den Geist. Wir sollten es dann verwenden, wenn wir von anstrengender, geistiger Tätigkeit Abstand nehmen wollen und uns von den Gedanken mit denen wir uns meist beschäftigt haben, lösen möchten. Es macht ein wenig denkträge und lädt zum Träumen ein. Mit Nelkenöl können wir gute Verbindungen zu Ereignissen aus der Kindheit schaffen. Es kann auch als Traumhilfe vor dem Schlafengehen gerochen werden.
Soziales
Nelkenöl vermittelt diese große Wir- oder Familiengefühl. Es lässt uns ein wenig in diesem: alle Menschen sind Brüder Gefühl schwelgen. Verbindet uns doch alle derselbe Duft, mit dem wir uns an die Kindheit erinnern. Es lädt uns ein, uns geborgen zu fühlen und lullt uns auch ein wenig ein, macht uns gegenüber sozialen und gesellschaftlichen Notständen eher passiv.
Ganzheit
Nelkenöl wärmt den gesamten Menschen auf. Im energetischen Bereich ist es eine gute Hilfe kalte Stellen in der Aura oder sog. Aura Löcher mit warmer Energie aufzufüllen. Nelkenöl verbindet den Menschen mit ganz tiefen archaischen Ebenen und wir stoßen mit diesem Öl auf Urbilder in uns. Eine Märchentherapie, sei es durch Malen des Märchens, durch Nachspielen oder Gestalten, kann gut mit Nelkenöl begleitet werden.