Der Darm dient nicht nur der Aufnahme von Nährstoffen und der Ausscheidung von Verdauungsresten; er ist auch ein großes Immunorgan des menschlichen Körpers. Insgesamt hat er eine Länge von rund 8,5 Metern und eine Gesamtoberfläche von rund 200 Quadratmetern. Die Verfahren der Darmreinigung durch Darmspülungen und Einläufe sind uralt.
Ägypter und Römer praktizierten sie, und die Ärzte des Mittelalters und des Barock empfahlen Einlaufserien. Das dahinter stehende Prinzip ist bis heute das gleiche geblieben.
In den USA wird die Colon-Hydro-Therapie schon lange als therapeutisches Verfahren eingesetzt und auch bei uns wird es seit einiger Zeit praktiziert.
Der Dickdarm (Colon), um den es hier geht, hat zwei wesentliche Aufgaben. Nachdem im Dünndarm den Lebensmitteln die Nährstoffe entzogen worden sind, landen im Dickdarm die Nahrungs-abfälle. Ihnen wird dort Wasser entzogen und sie werden durch Misch- und Transportbewegungen ausgeschieden.
Die zweite große Aufgabe des Dickdarms ist seine Funktion als Immunsystem
Die Colon-Hydro-Therapie und seine Wirkungszusammenhängen:
Wenn der Verdauungstrakt gestört ist, kann der gesamte Organismus angegriffen werden. Die Störung des Verdauungstraktes entsteht bei den meisten Menschen, durch Fehlernährung, Bewegungsmangel, Stress, Genussgiften o.ä. begründet. Giftstoffe des Verdauungsprozesses oder giftige Gase werden nicht abtransportiert und übermäßige Pilzbesiedlung ist möglich. Die Abwehrmechanismen der Darmwand sind geschwächt, sodass Giftstoffe in den Körper gelangen können. Es kommt zu einer Selbstvergiftung des Körpers.
Krankheiten und Symptome, die dieser „Selbst-Vergiftung“ zugeschrieben werden, sind chronische Darmerkrankungen wie Blähungen, Völlegefühl, Durchfälle oder Verstopfung, chronische Hautkrankheiten wie Akne oder Schuppenflechte, allgemeine Störungen des Immunsystems wie Infektanfälligkeit, Allergien, allergisches Asthma, das Auftreten oder Verschlimmerung von rheumatischen Beschwerden, Entzündungen oder Polyarthritis, Bluthochdruck, Migräne und diffuse Symptome wie Vitalitätsverlust, Müdigkeit, Depressionen, Konzentrationsmangel, Aggressivität oder Angstzustände.
Durch die Colon-Hydro-Therapie soll der Darm gereinigt und die Giftstoffe, jahrealten Schlacken und Kotsteine ausgespült werden. Dadurch wird die Darmflora ins Gleichgewicht zurückgeführt und das gesamte Immunsystem so entlastet, dass die beschriebenen Krankheiten gelindert oder geheilt werden.
Durchführung der Colon-Hydro-Therapie
Bei der Colon-Hydro-Therapie wird ein fortgesetzter Einlauf vorgenommen, bei dem das Wasser eingeleitet und gleichzeitig der gelöste Darminhalt durch einen anderen Schlauch abgeleitet werden. Das Wasser wird mit unterschiedlichem Druck und Temperatur eingeleitet und kann verschiedene Zusätze enthalten wie Seife, Essig, Kräutertees oder Kaffee. Während der Behandlung massiert der Therapeut den Bauch und reguliert nach Wunsch des Patienten Wassertemperatur und Druck.
Risiken
Kritiker der Colon-Hydro-Therapie stellen die beschriebenen Wirkungszusammenhänge in Frage. Sie warnen aber nicht nur vor Wirkungslosigkeit, sondern halten die Methode auch für sehr gefährlich. Diese Behandlung sollte von einem fachmännisch ausgebildeten Heilpraktiker oder Arzt durchgeführt werden.
Weiterführende Themen