Colon-Hydro-Therapie

Colon-Hydro-Therapie

Darmreinigung

Die Bedeutung des Verdauungsapparates und speziell des Darms für die Gesundheit des Menschen ist groß. Im Altertum betonten schon Griechen, Ägypter und Chinesen diesen Zusammenhang. Bei uns setzt sich diese Erkenntnis erst allmählich wieder durch.

Colon-Hydro-Therapie

Der Darm dient nicht nur der Aufnahme von Nährstoffen und der Ausscheidung von Verdauungsresten; er ist auch ein großes Immunorgan des menschlichen Körpers. Insgesamt hat er eine Länge von rund 8,5 Metern und eine Gesamtoberfläche von rund 200 Quadratmetern. Die Verfahren der Darmreinigung durch Darmspülungen und Einläufe sind uralt.


Ägypter und Römer praktizierten sie, und die Ärzte des Mittelalters und des Barock empfahlen Einlaufserien. Das dahinter stehende Prinzip ist bis heute das gleiche geblieben.


In den USA wird die Colon-Hydro-Therapie schon lange als therapeutisches Verfahren eingesetzt und auch bei uns wird es seit einiger Zeit praktiziert.


Der Dickdarm (Colon), um den es hier geht, hat zwei wesentliche Aufgaben. Nachdem im Dünndarm den Lebensmitteln die Nährstoffe entzogen worden sind, landen im Dickdarm die Nahrungs-abfälle. Ihnen wird dort Wasser entzogen und sie werden durch Misch- und Transportbewegungen ausgeschieden.



Die zweite große Aufgabe des Dickdarms ist seine Funktion als Immunsystem

Die  Colon-Hydro-Therapie und seine Wirkungszusammenhängen: 

Wenn der Verdauungstrakt gestört ist, kann der gesamte Organismus angegriffen werden. Die Störung des Verdauungstraktes entsteht bei den meisten Menschen, durch Fehlernährung, Bewegungsmangel, Stress, Genussgiften o.ä. begründet. Giftstoffe des Verdauungsprozesses oder giftige Gase werden nicht abtransportiert und übermäßige Pilzbesiedlung ist möglich. Die Abwehrmechanismen der Darmwand sind geschwächt, sodass Giftstoffe in den Körper gelangen können. Es kommt zu einer Selbstvergiftung des Körpers.


Krankheiten und Symptome, die dieser „Selbst-Vergiftung“ zugeschrieben werden, sind chronische Darmerkrankungen wie Blähungen, Völlegefühl, Durchfälle oder Verstopfung, chronische Hautkrankheiten wie Akne oder Schuppenflechte, allgemeine Störungen des Immunsystems wie Infektanfälligkeit, Allergien, allergisches Asthma, das Auftreten oder Verschlimmerung von rheumatischen Beschwerden, Entzündungen oder Polyarthritis, Bluthochdruck, Migräne und diffuse Symptome wie Vitalitätsverlust, Müdigkeit, Depressionen, Konzentrationsmangel, Aggressivität oder Angstzustände.

 

Durch die Colon-Hydro-Therapie soll der Darm gereinigt und die Giftstoffe, jahrealten Schlacken und Kotsteine ausgespült werden. Dadurch wird die Darmflora ins Gleichgewicht zurückgeführt und das gesamte Immunsystem so entlastet, dass die beschriebenen Krankheiten gelindert oder geheilt werden.

 

Durchführung der Colon-Hydro-Therapie 

Bei der Colon-Hydro-Therapie wird ein fortgesetzter Einlauf vorgenommen, bei dem das Wasser eingeleitet und gleichzeitig der gelöste Darminhalt durch einen anderen Schlauch abgeleitet werden. Das Wasser wird mit unterschiedlichem Druck und Temperatur eingeleitet und kann verschiedene Zusätze enthalten wie Seife, Essig, Kräutertees oder Kaffee. Während der Behandlung massiert der Therapeut den Bauch und reguliert nach Wunsch des Patienten Wassertemperatur und Druck.

 

Risiken 

Kritiker der Colon-Hydro-Therapie stellen die beschriebenen Wirkungszusammenhänge in Frage. Sie warnen aber nicht nur vor Wirkungslosigkeit, sondern halten die Methode auch für sehr gefährlich. Diese Behandlung sollte von einem fachmännisch ausgebildeten Heilpraktiker oder Arzt durchgeführt werden.


Träume sind mehr als nur zufällige Bilder im Schlaf. Sie sind Botschaften unseres Unterbewusstseins
von Tanja Mendler 31. März 2025
Träume können wertvolle Einblicke in unser Innerstes bieten. Sie helfen uns, emotionale Blockaden zu lösen, kreative Ideen zu entwickeln oder versteckte Sorgen ans Licht zu bringen. Wer sich mit seinen Träumen beschäftigt, kann oft tiefere Erkenntnisse über sich selbst gewinnen.
Lakshmi – Göttin des Wohlstands, Glücks und Reichtums
von Tanja Mendler 27. März 2025
Lakshmi, die hinduistische Göttin des Wohlstands und der Fülle, steht für Glück, Erfolg und spirituelle Erneuerung. Sie wird oft auf einer Lotusblüte sitzend dargestellt, umgeben von Goldmünzen und Elefanten, die für Wohlstand und göttlichen Segen stehen.
Arzt und Seher zugleich „Nostradamus“
von Tanja Mendler 20. März 2025
„Nostradamus“ 1555 erschien in Frankreich ein kleines Büchlein mit dem Titel „Les propheties de M. Michel Nostradamus". Es wurde rasch zu einem Bestseller und erregte die Aufmerksamkeit der höchsten Kreise. Die Königin von Frankreich, Katharina de Medici, las das Büchlein und forderte den Verfasser daraufhin auf, nach Paris zu kommen. Sie glaubte, dass einige Prophezeiungen die Königsfamilie betrafen, und wollte von ihm dazu Genaueres hören. In der Praxis hieß das, er sollte nachweisen, dass er kein Attentat auf den König plante. Wie schwer das war, davon konnte bereits ein italienischer Astrologe in Paris ein Liedlein singen. Er war gefoltert worden, als er den frühen Tod Heinrichs Il. vorhergesagt hatte. Der Autor dieses Büchleins war ein Landarzt in Salon in der Provence, ein gewisser Michel de Notredame, lateinisch Nostradamus. Was uns heute stark verwirrt, machte der Königin offenbar wenig aus: Die Sprache der Centurien ist fast völlig unverständlich. Nicht nur dass sie Französisch mit griechischen, lateinischen, italienischen und provencalischen Brocken vermischt, nein, der Text selbst ergibt keinen klaren Sinn. Die Sprache ist reich an Bildern, die entschlüsselt werden wollen. Doch zumindest Katharina von Medici war dazu offenbar in der Lage. „Der junge Löwe wird den alten besiegen im einzigartigen Kampf auf einem Kriegsfeld. Seine Augen, in goldenem Käfig, werden bersten. Zwei Wunden eine, zum Sterben eines grausamen Todes. (Centurie, 35. Vierzeiler) Hieraus las sie eine Bedrohung für das Leben ihres Gatten ab. Und sie sollte recht behalten. 1559 veranstaltete Heinrich II. anlässlich der Unterzeichnung eines Friedensvertrags mit Spanien und der Verlobung seiner Tochter Elisabeth mit dem spanischen König ein Turnier. Sein eigenes Wappentier war der Löwe. Und tatsächlich wurde er durch eine geborstene Lanze tödlich verwundet. Ein Lanzensplitter drang unter sein goldenes Visier und durchbohrte ein Auge. Sein von ihm selbst ausgewählter Gegner, der Hauptmann seiner Leibgarde, hatte ebenfalls als Wappentier den Löwen. Seit 1559 erlebten die Prophezeiungen von Nostradamus immer neue Deutungen. Jede Zeit entdeckte neuen verborgenen Sinn hinter dem, was er in seinen Texten vorhergesagt hatte - doch nicht selten erst im Nachhinein. Im Zweiten Weltkrieg wurden Vierzeiler von Nostradamus sogar als Propagandamittel eingesetzt: Mit Interpretationen gespickt, die die Kriegsniederlage des Empfängers verkündeten, wurden sie hinter den feindlichen Linien abgeworfen – von den Deutschen in Frankreich, von den Engländern in Deutschland. Nostradamus ist für uns nicht nur wegen seiner Prophezeiungen interessant. Er hinterließ einige Aussagen über die Kunst des Sehens, wie er sie praktizierte. Die erste Centurie beginnt mit den folgenden Vierzeilern: „Sitzend des Nachts bei geheimen Studien, allein; ruhend auf dem Sitz von Erz? Winzige Flamme, aus der Einsamkeit hervorkommend, bringt hervor, was nicht vergeblich ist zu glauben. Die Rute in der Hand, in die Mitte der Gabel gelegt, von der Welle benetzt auch den Rand und den Fuß, Angst und Stimme erzittern durch die Griffe, göttlicher Glanz, der Wahrsager nahe sich setzt." Hier klingen einige Elemente an, die wir bereits kennen: Die Verwendung von Wasser, das mit einer Rute geschlagen wird, kennen wir vom Orakel in Didyma. Der Sitz von Erz? Könnte eine Anspielung auf das Orakel in Delphi sein. Die Flamme, aus der Einsamkeit kommend, ist eine sinnvolle Metapher für die Erkenntnis, die innere Ruhe und Einsamkeit im besten Sinne voraussetzt. Wir verwenden dieses Bild, wenn wir sagen, uns geht ein Licht auf. Meist ist das nicht im hektischen Trubel des Tages der Fall, sondern wenn man sich in beschäftigt. Ruhe und ohne Störung durch andere mit einer Frage beschäftigt. Nostradamus' Erleuchtung ist für ihn eine Gabe Gottes.
Weitere Beiträge
Share by: