Salbei

Salbei

Hauptsächliche Wirkung:

Antiseptisch, zusammenziehend, beseitigt Katarrh, östrogene Wirkung, stärkt die Nerven. 


Salbei

(Salvia officinalis)


Salbei

Wissenschaftlicher Name: Salvia officinalis

Hauptsächliche Wirkstoffe:  Ätherisches Öl (1-2%), Diterpene, Triterpene, Phenolische Substanzen, darunter Rosmarinsäure, Gerbstoffe.

Beschreibung: Salbei ist eine immergrüne, bis 80cm hohe Pflanze mit vierkantigen Stängeln und graugrünen oder purpurroten Blättern. Man sät ihn im Frühjahr und ersetzt die Pflanzen nach 3 bis 4 Jahren.

Vorkommen: Der im Mittelmeerraum beheimatete Salbei wird weltweit an Standorten kultiviert.

Blütezeit: Juni bis Juli.

Sammelzeit:  Die Blätter erntet man im Sommer, Mai bis Juli.


Warnung: In medizinischer Dosierung nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit und nicht bei Epilepsie verwenden.


Ein Habstrauch mit einem besenartig verzweigten Stengel, der reich mit nicht abfallenden Blättern bewachsen ist. Die gegenständigen, ovalen Blätter sind auf der Oberfläche runzlig und sattgrün. Die violetten, rotvioletten oder auch weißen Blüten sind zu endständigen Ähren zusammengefaßt. Die Früchte sind Hartfrüchte. Der Echte Salbei, der ursprünglich im Mittelmeergebiet beheimatet war, war schon in der Antike bekannt. Heute wird er in vielen Ländern plantagenmäßig angebaut. Für Heilzwecke werden die Blätter (Folium salviae) einschließlich der jungen Triebe von der Pflanze gepflückt und an einer schattigen, luftigen Stelle oder in einer Darranlage bei Temperaturen bis zu 35 °C getrocknet. Die Ernte erfolgt zweimal jährlich. Die Droge wird in geschlossenen Behältern aufbewahrt. Sie enthält bis 2,5 % ätherisches Öl, weiterhin das Diterpen Salvin und Pikrosalvin, Bitter- und Gerbstoffe. Der Echte Salbei kommt bei Magen- und Darmkrankheiten zur Anwendung, wo er entzündliche Prozesse dämpft und gegen Durchfälle, Blähungen und übermäßigen Nachtschweiß wirkt.

Der Aufguß, der aus 1 Teelöffel Droge und einer Tasse kochendem Wasser bereitet wird und 8 Minuten ziehen muß, hilft bei Entzündungen der Atemwege, gegen Husten, bei der Heilung von Tuberkulose und stellt die Sekretion der Milchdrüsen ein. Das ätherische Öl hat zudem eine krampflösende Wirkung. Äußerlich verwendet man die Droge als Gurgelmittel bei Entzündungen der Mundhöhle, bei Angina, Zahnschmerzen und Parodontose. Bei Hautkrankheiten die von Pilzinfektionen verursacht werden, wird Salbei als Desinfektionsmittel in Umschlägen oder Bädern hinzugefügt.

_______________

Das ätherische Öl der Salbei

Salbeiöl ist ein heiliges, ganzheitliches Öl. Es unterstützt die Selbstheilungskräfte des Menschen. Es ist in der richtigen, vorsichtigen Dosierung von Kopf bis Fuß anwendbar. Salbeiöl hat eine tonisierende Wirkung und es ist deshalb Vorsicht bei Hypertonikern angeraten. Es soll nicht über einen längerem Zeitraum hinweg eingenommen werden. Die Einnahme sollte immer in der Vollmondphase beginnen. und nicht über den Neumond hinaus

Salbei Öl

Körper
Salbeiöl lindert Schmerzen im Kopfbereich. Es kann gut bei Erkrankungen in Mundschleimhaut verwendet werden. Es ist das Mittel bei Halsschmerzen. Es hilft bei Atemerkrankungen. Es lindert Bauchschmerzen und wenn wir die Füße mit Salbeiöl einreiben, dann stärken wir unser Selbstvertrauen und stellen uns auf ein gutes Fundament. Salbeiöl kann auch abends in der Duftlampe oder als Einreibung schlaffördernd wirken. Es dämmt den Nachtschweiß ein und wenn wir es zu häufig verwenden, dann trocknet es die Haut aus. Salbeiöl sollte nicht über einen längeren Zeitraum hinweg verwendet werden.


Seele
Salbeiöl ist ein Tröster. Es schenkt den Menschen Hoffnung und stärkt ihren Glauben. Es hilft die Tränen zu trocknen und Traurigkeiten zu überwinden. Zusammen mit Orangenöl stärkt es schwache Seelenanteile im Menschen. Salbeiöl kann zusammen mit einer hellblau bis hellvioletten Farbe assoziiert werden. Es ist diese zarte Farbe der Salbeiblüten, die sich wohltuend auf das Halschakra auswirkt und die Fähigkeit zur Kommunikation verbessert. Die Vermittlung zwischen abstraktem und analogem Denken kann durch Salbeiöl hergestellt werden.


Geist
Der starke Duft des Salbeiöles regt die Hirntätigkeit an und unterstützt die Denkarbeit. Salbeiöl hilft bei der Formulierung prägnanter und kräftiger Gedanken. Wenn Sie etwas geschrieben haben und nun eine Überschrift oder eine Gliederung suchen, dann könne sie Salbeiöl verwenden. Salbeiöl ist ein heiliges Öl und bringt den Menschen in Verbindung mit göttlichen, kosmischen Gedankengängen. Zusammenhänge von Makro- und Mikrokosmos werden mit Hilfe des Salbeiöles besser erkannt.


Soziales
In dem Maße in dem uns das Salbeiöl mit den höheren Wesenheiten in Verbindung bringt, lehrt es uns die Qualität des Dienens. Eine Eigenschaft die uns in diesen Zeiten fast abhanden gekommen ist. Wenn wir einmal für ein paar Tage eines der vielen Klöster, zumeist in wunderschöner und noch stiller Umgebung besuchen und am Klosterleben soweit es uns erlaubt ist, teilnehmen, dann können wir zur Qualität des Dienens wieder eine neue Beziehung herstellen. Dabei sollte uns dann das Salbeiöl begleiten.


Ganzheit
Salbeiöl ist ein starkes, kräftigendes Öl, das dem Menschen Segen und Heil bringt. Wenn wir unsere Mitmenschen segnen, beispielsweise bevor sie in die Welt hinaustreten oder zum Abschied, dann sollten wir dazu Salbeiöl verwenden und die Stirn damit einreiben.

Share by: