Vielen Menschen fehlen Kraft und Motivation, um ihr tägliches Leben sinnreich zu gestalten. Sie sind müde, abgeschlafft und energielos. Um irgendwie den Alltag meistern zu können, werden Koffein und Taurin haltige Getränke oder Aufputschmittel konsumiert, die einem über den Tag hinweghelfen sollen. Abends kann man sich dann nur noch vor dem Fernseher ausstrecken.
Doch auf diese Weise lässt sich die erschöpfte Energie kaum aktivieren. Sie bedarf einer gewissen Stimulation.
Die Ansatzpunkte möglicher Stimulationstherapien sind äußerst vielfältig und haben unterschiedliche Grundlagen. Viele basieren auf der fernöstlichen Idee einer den Körper durchströmenden Lebensenergie. Ob diese nun wie in China als Qi, in Indien als Prana oder in Japan als Ki bezeichnet wird sie alle beschreiben dasselbe. Eine Energie, die den Körper auf Energiebahnen, den so genannten Meridianen, durchfließt und durch welche alle Funktionen des Körpers und des Geistes gesteuert werden. Über diese Energie bestehen zudem Wechselbeziehungen zwischen allen Organen und Systemen des menschlichen Körpers.
Die Energie im Fluss zu halten ist daher in den medizinischen Traditionen des Fernen Ostens vorherrschendes Ziel, denn Störungen und Blockaden im Energiefluss verursachen Krankheiten. In der traditionellen chinesischen Medizin sind etwa die Akupunktur oder die verschiedenen Formen der Heilgymnastik solche Möglichkeiten zur Anregung des Qi. Auch in der westlichen Welt wird diese Theorie immer häufiger aufgegriffen. Man hat sich das System von Energiebahnen und Fluss zu Eigen gemacht und neue, moderne und durch die Schulmedizin anerkannte Verfahren zur Stimulation des Energieflusses entwickelt. Die Lasertherapie, die Elektroakupunktur, die transkutane Nervenstimulation und die Fußreflexzonenmassage sind nur eine Auswahl dieser Praktiken. Sie alle versuchen, durch die Stimulation bestimmter Körperregionen mithilfe von Reizstrom, einem Softlaser oder Druck den menschlichen Organismus zu aktivieren und anzuregen.
Die Anwendung solcher Methoden in der westlichen Medizin ist noch relativ neu. Dagegen werden Verfahrensweisen, die mehr in der europäischen Tradition verankert sind und den Menschen und vor allem seine Widerstandskräfte stärken, bereits seit Jahrtausenden praktiziert. Zu ihnen zählen die Therapien mit Kälte und Wärme, Luft und Licht oder dem Klima. Die Arbeit mit solchen Faktoren ist seit der griechischen Antike durch den Arzt Hippokrates von Kos (um 460 v. Chr.) überliefert und seit dieser Zeit werden die unterschiedlichen Therapien fast durchgängig praktiziert. Ihre Wirkungen sind zwar recht verschieden, immer stärken sie aber das Immunsystem und stimulieren die Abwehrmechanismen des Körpers. Auf diese Weise lassen sich sehr eindrucksvoll unterschiedliche Krankheiten heilen.
Die Klimatherapie ist nur ein Beispiel für die Vielfalt der Heilmöglichkeiten, denn je nach gewähltem Therapieort lassen sich Hautkrankheiten ebenso beheben wie etwa Lungenkrankheiten, Herz-Kreislauf-Störungen, Bluthochdruck oder Rheuma.
Ein drittes, häufig vernachlässigtes Gebiet stimulierender Heilmethoden ist die Belebung des Geistes und der Seele, wodurch wiederum Heilerfolge bei unterschiedlichen Krankheiten erzielt werden können. Hilfsmittel sind hier vor allem Duftstoffe, Farben und Edelsteine. Auf diese Weise können Geist und Körper angeregt oder entspannt, beruhigt oder gestärkt werden. Die Mittel werden entweder einzeln, wie bei Aroma-, Edelstein- und der Farbtherapie, oder kombiniert, wie in der Aura-Soma-Therapie, eingesetzt. Primär wird bei diesen Therapien die Seele des Menschen stimuliert. Die heilsame Wirkung geht dann vor allem mit dem allgemeinen Wohlbefinden des Anwenders einher.
So vielschichtig die Methoden auch sein mögen, ihr gemeinsames Ziel ist die Stimulierung und Aktivierung des Menschen. Ihnen allen liegt dabei ein ganzheitliches Konzept zugrunde, das den Menschen als Einheit von Körper und Seele begreift. Bei der Heilung des Körpers muss demnach auch der Geist berücksichtigt werden und umgekehrt. Und unabhängig vom Ausgangspunkt der jeweiligen stimulierenden Heilmethode, ob sie zunächst den Körper oder zuerst die Seele stimuliert eine Stärkung des anderen Teils ist immer inbegriffen.
Auf diese Weise sind die stimulierenden Heilmethoden eine wirkungsvolle Möglichkeit, die Gegebenheiten und den Stress des Alltags freudig zu bewältigen und dabei seine Energien nicht zu erschöpfen.
Weiterführende Themen