Das Gesetz der Absicht
Willst du schwimmen gehen, so magst du davon vielleicht abgelenkt werden. Ist deine Absicht zu schwimmen aber stark, so wirst du alle Hindernisse überwinden, um deine Absicht zu verwirklichen. Auf vergleichbare Weise wird jemand, der beabsichtigt, ein Buch zu schreiben, damit viel eher Erfolg haben als jemand, der ein Buch zu schreiben hofft.
Absichten sind machtvoller als Wollen, Wünsche oder Hoffnungen. Die Absicht setzt eine Kraft frei, die Dinge geschehen lässt.
Stell dir einen Bogenschützen vor. Er zieht die Bogensehne zurück und hält den Bogen gespannt, während er sein Ziel anvisiert, bevor er den Pfeil loslässt.
Was auch immer dein Ziel im Leben ist: Du sammelst die Energie und visierst das Ziel an. Dann wird die Macht des Universums hinter deiner Vision entfesselt. Selbst wenn du deine Absicht nicht unmittelbar verwirklichen kannst, hast du doch eine mächtige Kraft in Gang gesetzt.
Jemand erzählte mir, man schulde ihm seit beträchtlicher Zeit eine Summe Geld. Woche um Woche zögerte er, etwas zu unternehmen. Als mitfühlender Mensch verstand er die Schwierigkeiten der anderen Person. Eines Tages beschloss er jedoch, das Geld vor Gericht einzuklagen! Er hatte die feste Absicht, es sich zu holen. An jenem Nachmittag schrieb er der Dame, die die Schulden bei ihm hatte, einen klaren Brief. Eine halbe Stunde später, noch bevor er ihn zur Post gegeben hatte, rief sie ihn an und teilte ihm mit, der Scheck werde noch an diesem Tage in die Post gehen. Er erhielt ihn am folgenden Morgen.
Man sollte nie die Macht der Absicht unterschätzen
Eine Frau erzählte mir, sie habe den Kontakt zu ihrem Bruder verloren. Beide hatten vor einiger Zeit miteinander gestritten, weil sie es nicht gern sah, dass er wieder heiraten wollte. Die neue Ehefrau hatte sie noch nie getroffen, und dennoch hatte sie Vorurteile ihr gegenüber. Einige Jahre vergingen, und sie begann zu bedauern, was sie damals gesagt hatte. Sie arbeitete an sich und erkannte, dass ihre Bitterkeit gegenüber dem Bruder an ihr nagte und sie krank machte. Schließlich hatte sie die feste Absicht, das alles hinter sich zu lassen. Eines Abends setzte sie sich ruhig hin und sprach mit ihrem Bruder, als säße er vor ihr. Sie sagte ihm, wie leid ihr tue, was sie gesagt hatte, und dass sie ihm viel Glück wünsche. In jener Nacht hatte sie einen lebhaften Traum, in dem ihr Bruder zu ihr kam, um ihr seine Ehefrau vorzustellen. Beide lächelten und sagten ihr, sie seien glücklich. Sie erwachte mit einem glücklicheren Gefühl, als sie es seit Jahren erfahren hatte, und wusste, dass alles zwischen ihnen gut werden würde, selbst wenn sie sich niemals persönlich begegnen würden.
Absichten spielen eine Rolle, wenn das Karma abgewogen wird, also die Bilanz unserer Gedanken und Handlungen mit ihren unvermeidlichen Konsequenzen. Ein Kind läuft auf die Straße vor einen Wagen und wird verletzt. Trägt der Fahrer karmische Verantwortung? Das hängt von seinen Absichten ab. Fuhr er vernünftig, so trägt er sie nicht. Er hat eine Lehre und möglicherweise einen initiatorischen Zwischenfall angezogen, um sich selbst auf die Probe zu stellen.
Andererseits - war er betrunken oder ärgerlich und fuhr deshalb rücksichtslos, dann trägt er Verantwortung auf spiritueller Ebene und wird in irgendeiner Form dafür zahlen müssen.
Hat jemand böse Absichten und konzentrieren diese sich zum Beispiel darauf zu verletzen, zu schaden oder Unruhe zu stiften, dann wird dies in seiner seelischen Akte negativ vermerkt.
Diese Absichten setzen giftige Pfeile frei.
Es spielt keine Rolle, ob sie tatsächlich Schaden anrichten oder nicht: Die Absicht hat ihren Weg ins Universum gefunden und ist dort notiert worden. Sind deine Absichten edel und ehrenwert, dann wirst du für die Reinheit deiner Ideale belohnt werden, selbst wenn dein Plan keine Frucht trägt.
Ein Sprichwort weiß: „Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert.“ Das bedeutet, der Pfeil wurde zwar auf sein Ziel gerichtet, doch wurde die Sehne nicht zurückgezogen und gespannt. Es ist keine Energie da, der Pfeil fliegt nicht.
Manchmal hat man auch nicht richtig gezielt, und der Pfeil fliegt am Ziel vorbei.
Ist deine Absicht klar und scheint dennoch nichts zu geschehen, dann wirst du vielleicht aus einem ganz bestimmten Grund aufgehalten.
Stell dir folgendes vor: Du blickst auf dein Ziel. Du hast den Bogen aufgenommen und gezielt, doch läuft ein Tier zwischen dich und das Ziel. Die Zuschauer rufen: „Warte noch!“ Du lässt den Bogen wieder sinken, wartest und beginnst von neuem. Es gibt stets einen höheren Grund für die Zurückhaltung.
Auf die Bitte um Anleitung antwortet die innere Stimme oft: „Was ist deine Absicht?“ Denn es ist die Absicht, die uns die Richtigkeit eines Projektes oder einer Idee signalisiert. Sorge dafür, dass deine Absichten nicht deinem Ego entstammen, sondern auf das höchste Gute abzielen. Die universale Energie unterstützt die Absicht; sie ist die Grundlage der Manifestation.
Mit der „Zielsetzung“ beschreibt man die klarformulierte Absicht einer Organisation. Liest man zu Beginn einer Zusammenkunft die Zielsetzung laut vor, dann behält man das Ziel im Auge. Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass Unternehmen, die so etwas vor Geschäftskonferenzen tun, ihre Ziele schneller und besser erreichen als andere, die das nicht tun.
Durch bewusstes Handeln und die Ausrichtung auf ein gewünschtes Ergebnis können wir das Universum positiv beeinflussen und unsere Wünsche verwirklichen. Das Gesetz der Absicht zeigt, wie wichtig es ist, mit Klarheit und Hingabe in die Zukunft zu blicken, um persönliche und berufliche Ziele zu erreichen.
Eine Absicht
ist wie ein abgeschossener Pfeil.
Nichts kann ihn mehr ablenken.
Also ziele mit Bedacht!